Kinesiologie ist eine anerkannte Methode der Komplementär Therapie. Sie unterstützt Menschen darin, das Wohlbefinden zu erhöhen, die mentalen Fähigkeiten zu stärken
und ganzheitlich zu genesen. Die Methode verbindet Erkenntnisse aus der westlichen Medizin mit dem Wissen fernöstlicher Lehren, wie jene der fünf Elemente oder der Lehre der Meridiane. Dabei
nutzt die Methode im therapeutischen Prozess die Beziehung der Muskeln zum menschlichen Organismus, um Ungleichgewichte im Energiesystem zu erkennen und Veränderungen erlebbar zu
machen.
Über den Körper lassen sich im Unterbewusstsein verankerte Informationen mit kinesiologischen Methoden gleichsam vernehmbar machen. Der Muskeltest zeigt an, wo die
Lebensenergie frei und ausreichend fliesst, wo sie schwach, überschüssig oder blockiert ist. Durch Akupressur und andere komplementär therapeutische Ansätze lässt sich der Energiefluss gezielt
wieder ausgleichen.
-
Bist du oft müde, kannst du dich nicht motivieren oder gibst schnell auf?
-
Leidest du unter allergischen Reaktionen oder Intoleranzen, wie beispielsweise Laktose Intoleranz oder Reaktionen aufgrund anderer Lebensmittel?
-
Wird der Frühling für dich zur Qual, wenn Blütenstaub in der Luft liegt?
-
Plagen dich Rückenschmerzen, hast du Gelenk- oder Nackenschmerzen oder verschiebt sich dein Becken immer wieder?
-
Schmerzt dein Kopf oder führt es sogar zu Migräne?
-
Erträgst du phsychisch, pysisch oder Emotionalen Leiden eines (langjährigen)
Unfalles kaum?
-
Leidest du unter Platzangst, evtl. Höhenangst oder Flugangst?
-
Bereiten dir die Verdauung, dein Stoffwechsel oder deine Hormone sorgen?
-
Kommst du Aufgrund verschiedener Ängste oder des fehlenden Vertrauens nicht zum Ziel?
-
Kann dein Kind nicht lernen oder ist zu unruhig auf der Schulbank?
-
Bist du vergesslich und kannst dir die einfachsten Dinge nicht merken?
-
Bist du unkonzentriert und/oder lässt du dich schnell ablenken?
-
Ist für dich Lesen, Rechnen oder Schreiben ist eine Qual?
Diesen Beschwerden stehst du nicht machtlos gegenüber!
Weiteres wo Kinesiologie ebenfalls erfolgreich eingesetzt werden kann:
Psychologisch
-
Ängste / Phobien
-
Nervliche Belastungen
-
Beziehungsprobleme, berufliche und familiäre Schwierigkeiten zu lösen
-
Lebenskrisen zu überwinden
-
In Ausnahmesituationen das Gleichgewicht zu behalten oder wieder zu finden
-
Überforderungen
-
Depressionen
Strukturell
-
Rückenschmerzen, Verspannungen
-
Kopfschmerzen, Migräne
-
Schleudertrauma
-
Gelenk-, und Muskelschmerzen
-
Störungen des Bewegungsapparates
Physiologisch
-
Funktionen von Organen, Muskeln und Nerven
-
Blutdruck
-
Allergien, Neurodermitis, Heuschnupfen
-
Verdauungsprobleme
-
Schlafbeschwerden
-
Hormonelle Störungen
-
Immunsystem
Lernschwierigkeiten
-
Lernstörungen
-
Prüfungsängste
-
Konzentrationsschwierigkeiten
-
Hyper- Aktivität
-
Probleme mit Reihenfolge
-
Große Mühe, mathematische Konzepte zu begreifen
-
Den Faden schnell verlieren
-
Verwechslung oder Umkehrung von Buchstaben und Zahlen
-
Schwierigkeiten beim Buchstabieren
-
Auslassen oder Überspringen von Wörtern oder ganzen Linien beim Lesen und Schreiben
-
Mühe, mit den Augen zu folgen
Hören
-
Schwierigkeiten, die Wörter richtig zu sagen
-
Laute hören, die nicht da sind
-
Töne als zu laut oder zu leise hören
-
Unaufmerksames Zuhören
Gleichgewicht / Bewegung
-
Nicht stillsitzen können
-
Gefühle wie Schwindel oder Übelkeit
-
Gleichgewichts- und Koordinationsschwierigkeiten
-
Grob- und Feinmotorische Probleme
Bitte beachte, dass eine kinesiologische Begleitung kein Ersatz für eine schulmedizinische Abklärung, Therapie oder medikamentöse
Behandlung ist.